Forschung
Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

  • ie-leap – In-ear Listening Experience Enhancement Processing
    Im Projekt ie-leap werden innovative Ansätze zur Verbesserung des Hörerlebnisses bei In-Ear-Kopfhörern insbesondere im Hinblick auf die Wiedergabe von Spatial Audio erforscht.
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Roman Kiyan, Benjamin Pries
    Year: 2023
    Funding: Huawei Research Munich
    Duration: 12/2022 - 06/2023
  • Hooray – Evaluation der Leistungsgrenzen eines am Kopf getragenen Mikrofon-Arrays für auf Deep Learning basierende dynamische akustische Szenenanalyse
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Nils Poschadel, Stephan Preihs
    Year: 2023
    Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Projektnummer: 517437545
    Duration: 03/2023 - 02/2026
  • MERCI – Media and Event production via Resillient Communication on IoT Infrastructure
    Das MERCI-Projekt zielt darauf ab, innovative Lösungen für private 5G-Netze zu entwickeln, die auf DECT-2020 NR basieren.
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Alexander Poets, Hassan Ahmad
    Year: 2022
    Funding: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, Förderkennzeichen: 01MJ22016D)
    Duration: 11/2022 - 04/2025
  • USWA – Ultra Scalable Wireless Access
    Im Vorhaben USWA werden Technologien für 6G Funkkommunikation erforscht, die Übertragungen mit extrem niedriger Latenz und äußerst hoher Zuverlässigkeit ermöglichen.
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Hassan Ahmad, Alexander Poets
    Year: 2022
    Funding: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen: 16KISK254)
    Duration: 11/2022 - 10/2025
  • WEA-Akzeptanz-Data – Datenplattform für Benchmark & Validierung
    Das Ziel des Projektes ist der Aufbau und die Umsetzung einer strukturierten Ablage für die in dem Vorgängerprojekt WEA-Akzeptanz gewonnenen Messdaten, die sowohl als anonymisierte Rohdaten als auch als anonymisierte, mit Methoden des Maschinellen Lernens verarbeitete Daten auf einer geeigneten Open-Access-Plattform der Leibniz Universität Hannover zum Download verfügbar gemacht werden. Die Messdaten werden bereitgestellt, um dem wichtigen Ziel der Validierung verschiedener Simulations- und Rechenmodelle zu dienen. Der Aufbau der Plattform wird als Benchmark schrittweise vorgenommen und dokumentiert und kann somit als Vorlage für ähnliche Aktivitäten der Community gelten.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. habil. Raimund Rolfes, Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Daphne Schössow, Stephan Preihs
    Year: 2021
    Funding: BMWK
    Duration: 10/2021 - 04/2023
  • Zukunftslabor Mobilität
    Das Zukunftslabor Mobilität ist mit dem Ziel entstanden, die Entwicklung von Transportsystemen und mobilitätsunterstützenden IT-Systemen zu fördern, die sich in die bestehende Infrastruktur integrieren. Für zukünftige Verkehrsmodelle mit stetig wachsender Vernetzung werden Kommunikationskonzepte entwickelt.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor (Koordination)
    Team: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler, Vincent Wolff, M.Sc.
    Year: 2020
    Duration: 5 Jahre
  • Wagner 3.0
    Immersive Klangumgebungen und ihr Potenzial für das Musik-Erleben
    Led by: Prof. Dr. Reinhard Kopiez (Koordination), Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Jakob Bergner, M. Sc., Dr.-Ing. Stephan Preihs, Daphne Schössow, M. Sc., Roman Kiyan, M. Sc.
    Year: 2019
    Funding: Niedersächsiches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
    Duration: 11/2019 - 10/2022
  • VRACE
    Virtual Reality Audio for Cyber Environments
    Led by: Prof. Dr. techn. Wilfried Kausel (Koordination), Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Yuqing Li, M.Sc.
    Year: 2019
    Funding: Horizon 2020 Marie Skłodowska-Curie Actions - Innovative Training Networks
    Duration: 03/2019 - 02/2023
  • GRK SocialCars – Kooperatives (de)zentrales Verkehrsmanagement
    Methoden und Anwendungen des dezentralen und kooperativen Verkehrsmanagements im urbanen Raum durch Einbeziehung neuer technologischer Entwicklungen der Car-to-X-Kommunikation
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich (Sprecher)
    Year: 2014
    Funding: DFG
    Duration: 1/2014 - 3/2023

Abgeschlossene Projekte

  • EnBinExt
    Enhanced Binaural Externalization
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Song Li, M.Sc., Roman Schlieper, M.Sc.
    Year: 2018
    Funding: Huawei Innovation Research Program FLAGSHIP (HIRP FLAGSHIP)
    Duration: 11/2016 - 11/2018
  • LIPS - CISS
    Live Interactive PMSE Services - Connected Immersive Smart Services
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Marcel Nophut, M.Sc., Robert Hupke, M.Sc., Dr.-Ing. Stephan Preihs
    Year: 2018
    Funding: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Förderkennzeichen 01MD18010G)
    Duration: 04/2018 - 12/2020
  • FeelMaTyC
    Machine-Type Communication mit einer zentralen Basisstation und tausenden von umgebenden transmit-only Knoten.
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig, Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Team: Sami Akin, Maxim Penner
    Year: 2017
    Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329885056
    Duration: 06/2017 - 06/2020
  • VIA²mobiL
    Generierung virtueller interaktiver akustischer Soundszenen für eine verbesserte Audiokommunikation in mobilen Leitstellen
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Nils Poschadel, M.Sc., Dr.-Ing. Stephan Preihs
    Year: 2017
    Funding: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi, Förderkennzeichen: ZF4298802LF7)
    Duration: 09/2017 - 08/2019
  • WEA-Akzeptanz
    Objektivierte Vorhersage und Beurteilung der Schallemissionen von Windenergieanlagen
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Raimund Rolfes (Koordination), Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Jakob Bergner, M. Sc., Dr.-Ing. Stephan Preihs, Daphne Schössow, M. Sc.
    Year: 2017
    Funding: BMWi (Förderkennzeichen 0324134A)
    Duration: 04/2017 - 10/2020
  • PMSE-xG
    Innovative Audio-Publikumsdienste für mobilfunkbasierte Live-Events
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Robert Hupke M.Sc., Marcel Nophut M.Sc.
    Year: 2017
    Funding: BMVI (Förderkennzeichen DG12/8331.3-4 PMSE-xG)
    Duration: 10/2016 - 03/2018
  • LADB
    Linearisierung von analogen und digitalen Broadcasting Signalen
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig, Dr.-Ing. Sanam Moghaddamnia
    Team: Dr.-Ing. Sanam Moghaddamnia, Dipl.-Ing. Martin Fuhrwerk
    Year: 2016
    Funding: BMWI (Förderkennzeichen ZF4298801ED6)
    Duration: 10/2016 - 9/2018
  • CONFINE
    Crowd-Shared Mesh Network for Universal Internet Access
    Led by: Prof. Dr. Panagiotis Papadimitriou
    Team: Ahmed Abujoda, David Dietrich
    Year: 2014
    Funding: EU FP7 (FP7-ICT-2011-7)
    Duration: 1/2/2014 - 31/1/2015
  • SoundGaitSymmetry
    Signalanalyse und Signalverarbeitungsverfahren zur mobilen autonomen Bewertung der Gangqualität und zur effizienten Vertonung von Bewegungsabläufen (Sonifikation)
    Led by: Dr.-Ing. Sanam Moghaddamnia, Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Javier Conte Alcaraz, M.Sc., Dr.-Ing. Sanam Moghaddamnia
    Year: 2014
    Funding: BMWI
    Duration: 9/2014-9/2016
  • Entwicklung, Erstellung und Validierung eines innovativen DRM+ Diversitäts-Empfängersystems zur Leistungsverbesserung der Audioqualität
    Entwicklung, Validierung und Realisierung eines Verfahrens zur Das Institut für Kommunikationstechnik übernimmt hierbei die theoretischen Untersuchungen von Kombinationen aus geeigneten Diversitäts- und Combiningverfahren,Synchronisations-, Kanalschätz- und Kanalentzerrungsmethoden. Ziel ist die Auswahl, Entwicklung und Verifikation der dazu benötigten Algorithmen.
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig
    Team: Friederike Maier
    Year: 2013
    Funding: BMWI
    Duration: 2/2011- 1/2013
  • T-NOVA
    Network Functions as-a-Service over Virtualised Infrastructures
    Led by: Prof. Dr. Panagiotis Papadimitriou
    Team: David Dietrich
    Year: 2013
    Funding: EU FP7 (FP7-ICT-2013.1.1: Future Networks)
    Duration: 1/1/2014 - 31/12/2016
  • Adaptive Modellierung der nicht-linearen DRM-Sendereffekte zur Reduktion der Betriebs- und Hardwarekosten von Hochleistungssendern
    Led by: Prof. Dr. Jürgen Peissig, Dr.-Ing. Albert Waal
    Team: Dr.-Ing. Sanam Moghaddamnia
    Year: 2013
    Funding: BMWI
    Duration: 9/2013 - 9/2015
  • ProCloud
    Auction Mechanisms and Protocols for Network Slicing in Multi-Provider Clouds
    Led by: Prof. Dr. Panagiotis Papadimitriou, Dr. Georgios Katsenos
    Team: David Dietrich
    Year: 2013
    Funding: L3S / Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
  • UnIQue
    Non-equilibrium Information and Capacity Envelopes: Towards a Unified Information and Queueing Theory
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Year: 2012
    Funding: Europäischer Forschungsrat (ERC)
    Duration: 5 Jahre
  • Car2X-Safety - CarS
    Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Vehicular Ad-Hoc Networks für zwei definierte Verkehrsszenarien
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Team: Hugues Tchouankem, Henrik Schumacher
    Year: 2012
    Funding: Volkswagen-Konzernforschung
  • CoRAS
    Exploitation of cognitive and cooperative techniques for enhanced resource management in wireless networks
    Led by: Dr.-Ing. Sami Akni
    Team: Sami Akin, Christoph König, Martin Fuhrwerk
    Year: 2011
    Duration: 09/2011-09/2013
  • C-PMSE
    Verbesserung der Frequenznutzung und der Koexistenz mit Blick auf Systeme der drahtlosen Veranstaltungs- und Produktionsmittel sowie der Konferenztechnik (PMSE)
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Team: Michael Bredel, Waldemar Gerok, Andrej Tissen
    Year: 2011
    Duration: 26 Monate
  • LAVINET
    Algorithms and Communication Protocols for Multi-Domain Virtual Network Provisioning
    Led by: Prof. Dr. Panagiotis Papadimitriou
    Team: David Dietrich
    Year: 2011
    Funding: L3S / Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
    Duration: 2 years
  • WiMAX in Niedersachsen
    Wireless Broadband Access Technology for rural areas.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler, Prof. Dr.-Ing. Thomas Kaiser
    Team: Anggia Anggraini, Andrej Tissen, Christoph Thein, Leonid Tomaschpolski, Zhao Zhao
    Year: 2010
    Funding: Stiftung Zukunfts- und Innovationsfonds Niedersachsen
    Duration: 2 years
  • RoboLoc
    RoboLoc - Infrastructure-Aided Localisation with UWB Antenna Arrays
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Thomas Kaiser
    Team: Sebastian Sczyslo
    Year: 2010
    Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Duration: 10/2007 - 09/2010
  • Digitales Radio (DRM+) mit innovativen Sendekonzepten
    Entwicklung und Testbetrieb von innovativen DRM+ Sendekonzepten (Senderdiversität, Gleichwellenbetrieb).
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Thomas Kaiser
    Team: Andrej Tissen
    Year: 2010
    Funding: Stiftung Zukunfts- und Innovationsfonds Niedersachsen
    Duration: 05/2009 – 05/2011
  • Wireless Communication in GBit/s range
    EUWB - Coexisting Short Range Radio by AdvancEd Ultra-WideBand Radio Technology
    Led by: Dr.-Ing. Claus Kupferschmidt
    Year: 2010
    Duration: 04/2008 – 07/2011
  • C3World
    Protocols for wireless In-Car and Car-to-X communication
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Team: Kim Bartke-Minack, Henrik Schumacher, Christoph König, Hugues Tchouankem
    Year: 2009
    Funding: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
    Duration: 5 years
  • PLANETS
    New innovative approaches for a cooperative management of road traffic based on Car-to-X communication.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Team: Hugues Tchouankem, Henrik Schumacher
    Year: 2009
    Funding: Niedersächsische Technische Hochschule (NTH)
    Duration: 2 years
  • G-Lab VirtuRAMA
    Link and router virtualization for the Future Internet.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler, Prof. Dr. Panagiotis Papadimitriou
    Team: Zdravko Bozakov, David Dietrich
    Year: 2009
    Funding: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    Duration: 2 years
  • ProPerBounds
    An approach to derive probabilistic performance bounds for communication systems using stochastic network calculus.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Team: Zdravko Bozakovl, Amr Rizk, Markus Fidler
    Year: 2009
    Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Duration: 5 years
  • Modellversuch DRM/DRM+
    Erprobung der digitalen Hörfunkübertragung im lokalen Bereich mit dem System DRM (Digital Radio Mondiale) in Hannover.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Thomas Kaiser
    Team: Friederike Maier
    Year: 2009
    Funding: Niedersächsische Landesmedienanstalt
    Duration: 2005-2010
  • NetMeter
    A Probabilistic Network Calculus Approach to Measurement-based Bandwidth Estimation.
    Led by: Prof. Dr.-Ing. Markus Fidler
    Team: Ralf Lübben
    Year: 2009
    Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Duration: 2.5 years