im QIS
Inhalte
Aufbau von IP-Netzen, Fehleranalyse und TCP Congestion Control
- Dumbbell Topology Setup
- Fehleranalyse und TCP Congestion Control
- Quality of Service (QoS)
- QoS mit Classless Queuing Disciplines
- QoS mit Classful Queuing Disciplines
- Bandbreitenmessung in IP-Netzen
- Bandbreitenmessungsverfahren und Tools
- Wissenschaftliche Auswertung von Messergebnissen
- Routing
- Statisches Routing
- Dynamisches Routing
Organisatorisches
Termine
Wintersemester
- 8 Versuche (4 Versuchstage, je 2 Versuche)
- alternierender Montag: 07.11.2022, 21.11.2022, 05.12.2022, 13.01.2022
- jeweils von 09:00 - 18:00
Vorbesprechung
24.10.2022 09:15 Uhr: Online - Stud.IP BigBlueButton
Anmeldung
Die Vergabe der Laborplätze erfolgt ausschließlich über die zentrale Laboranmeldung, siehe: http://www.tnt.uni-hannover.de/etinflabor/
Die Studierenden müssen einen Aufnahmetest bestehen, um am Labor teilnehmen zu können.
Wenn Sie einen Laborplatz bekommen, melden Sie sich im QIS an.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus der Vorlesung Rechnernetze. Die Gruppeneinteilung findet während der Vorbesprechung statt – Ihr persönliches Erscheinen ist erforderlich!
Prüfung
Aufnahmeprüfung
Die Studierenden müssen einen Aufnahmetest bestehen, um am Labor teilnehmen zu können. Die Aufnahmeprüfung findet vom 06.10.2022 - 10:00 Uhr bis 07.10.2022 - 23:00 Uhr auf ILIAS statt. Die Prüfung dauert ungefähr 15 Minuten.
Die Anmeldung zu der Aufnahmeprüfung endet am 07.10.2022 um 15:00 Uhr:
Vortestat
Zu Beginn eines jeden Versuchs wird die Versuchsvorbereitung jedes Teilnehmers bzw. jeder Gruppe getestet. Der Test wird vom jeweiligen Versuchsbetreuer durchgeführt und kann sowohl mündlich, als auch schriftlich erfolgen
Endtestat
Am Ende eines jeden Versuchs erfolgt eine kurze, kritische Diskussion mit dem jeweiligen Betreuer. Hier sollen die entwickelten Lösungen, aber auch eventuell aufgetretene Probleme präsentiert und besprochen werden.
Prüfungs- und Vorlesungsanmeldung
Ihre Betreuerinnen und Betreuer


30167 Hannover




30167 Hannover

