im QIS
Inhalte
- Erster Versuchstag am 06.11.2023: Aufbau von IP-Netzen, Fehleranalyse und TCP Congestion Control
- Dumbbell Topology Setup
- Fehleranalyse und TCP Congestion Control
- Zweiter Versuchstag am 20.11.2023: Quality of Service (QoS)
- QoS mit Classless Queuing Disciplines
- QoS mit Classful Queuing Disciplines
- Dritter Versuchstag am 04.12.2023: Bandbreitenmessung in IP-Netzen
- Bandbreitenmessungsverfahren und Tools
- Vierter Versuchstag am 18.12.2023: Routing
- Statisches Routing
- Dynamisches Routing
- Fünfter Versuchstag am 15.01.2024: Time-Sensitive-Networking
- Scheduling Methoden wie Time Aware Shaping und Frame Preemption
Organisatorisches
Vorausgesetzt für dieses Labor sind die Kenntnisse aus der Vorlesung Rechnernetze und grundlegende Kenntnisse in Linux.
Termine
Wintersemester
- 4 Versuchstage für alle Studierende + 1 zusätzlicher Versuchstag für Informatik-Studierende
- alternierender Montag: 06.11.2023, 20.11.2023, 04.12.2023, 18.12.2023 + 15.01.2024 (Informatik)
- jeweils von 09:00 - 18:00
Vorbesprechung
23.10.2023 10:30 Uhr: Seminarraum IKT (Appelstr. 9a, 14. Etage, 1419)
Die Gruppeneinteilung findet während der Vorbesprechung statt - Ihr persönliches Erscheinen ist erforderlich!
Anmeldung
- Die Vergabe der Laborplätze erfolgt ausschließlich über die zentrale Laboranmeldung, siehe: https://stud.et-inf.uni-hannover.de/labor/
Der Anmeldezeitraum für die Labore ist vom 02.10.2023 bis zum 06.10.2023 - Nach der Laborregistrierung müssen die Studierenden einen Aufnahmetest bestehen, um am Labor teilnehmen zu können. Die Aufnahmeprüfung findet am 09.10.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Raum MZ2 im Hochhaus, Appelstr. 9a statt. Die Prüfung dauert ungefähr 30 Minuten. Mehr Informationen bezüglich der genauen Zeit folgen nach der Laborregistrierung auf dieser Webseite.
- Wenn Sie einen Laborplatz bekommen und die Aufnahmeprüfung bestehen, melden Sie sich im QIS an.
Ablauf der Versuchstage
Vortestat
Zu Beginn eines jeden Versuchs wird die Versuchsvorbereitung jedes Teilnehmers bzw. jeder Gruppe getestet. Der Test wird vom jeweiligen Versuchsbetreuer schriftlich durchgeführt. Um den Versuchstag starten zu dürfen, muss dies bestanden werden.
Bericht
Während des Versuchstages wird ein Bericht durch die Studierenden jeder Gruppe vorbereitet, in dem einige Fragen beantworten werden müssen. Am Ende des Versuchstages wird der Bericht an dem jeweiligen Betreuer abgegeben und bewertet.
Endtestat
Am Ende eines jeden Versuchtages erfolgt eine kurze, kritische schriftliche Diskussion mit dem jeweiligen Betreuer. Hier sollen die entwickelten Lösungen, aber auch eventuell aufgetretene Probleme präsentiert und besprochen werden.
Prüfungs- und Vorlesungsanmeldung
Ihre Betreuerinnen und Betreuer


30167 Hannover




30167 Hannover




30167 Hannover




30167 Hannover

