im QIS
Inhalte
1.1 Einführung in Linux - Umgang mit Raspberry-Pi
1.2 Programmieren in Python mit Raspberry-Pi
2.1 Grundlagen des Steuerungskonzepte der Nintendo Wiimote
2.2 Steuerung eines RC-Modellautos per Tastatur und Wiimote
3.1 Grundlagen in Video-Streaming
3.2 Implementierung und Evaluierung einer Video-Streaming Anwendung
4.1 Auswertung von Sensordaten
4.2 Übertragung und Visualisierung von Sensordaten
Voraussetzungen: Grundlagen von Rechnernetzen, Mobilkommunikation, Python-Programmierung
Organisatorisches
Termine
Sommersemester
- 8 Versuche (4 Versuchstage, je 2 Versuche)
- jeweils von 09:00 - 18:00
- Online-Aufnahmeprüfung - Die Studierenden müssen einen Aufnahmetest bestehen, um am Labor teilnehmen zu können. Die Aufnahmeprüfung findet als ILIAS-Test statt und kann im Zeitraum 11.04.2023 10:00 - 15:00 Uhr online durchgeführt werden. Die Prüfung dauert ungefähr 15 Minuten.
Materialien
- Sämtliche Unterlagen finden Sie bei Stud.IP.
Prüfung
Jeder Versuchstag beginnt mit einem Vortestat. Bei Bestehen folgt der praktische Teils des Labors, gefolgt von einem Nachtestat. Pro Versuch können zwei Punkten erreicht werden. Das Labor gilt als Bestanden, wenn Sie in jedem Versuch mindestens einen Punkt erreicht und insgesamt mindestens 12 Punkte erreicht haben.
Prüfungs- und Vorlesungsanmeldung


30167 Hannover

