im QIS
INHALTE
Aufbau von IP-Netzen, Fehleranalyse und TCP Congestion Control
- Dumbbell Topology Setup
- Fehleranalyse und TCP Congestion Control
- Quality of Service (QoS)
- QoS mit Classless Queuing Disciplines
- QoS mit Classful Queuing Disciplines
- Bandbreitenmessung in IP-Netzen
- Bandbreitenmessungsverfahren und Tools
- Wissenschaftliche Auswertung von Messergebnissen
- Routing
- Statisches Routing
- Dynamisches Routing
Organisatorisches
Termine
Wintersemester
- 8 Versuche (4 Versuchstage, je 2 Versuche)
- alternierender Montag
- jeweils von 09:00 - 18:00
Materialien
- Sämtliche Materialien wie etwa das Skript finden Sie bei Stud.IP.
Prüfung
Aufnahmeprüfung: Die Studierenden müssen einen Aufnahmetest bestehen, um am Labor teilnehmen zu können. Es gibt Ausnahmen für Studierende mit guten Noten in der Vorlesung “Rechnernetze”.
Vortestat: Zu Beginn eines jeden Versuchs wird die Versuchsvorbereitung jedes Teilnehmers bzw. jeder Gruppe getestet. Der Test wird vom jeweiligen Versuchsbetreuer durchgeführt und kann sowohl mündlich, als auch schriftlich erfolgen
Endtestat: Am Ende eines jeden Versuchs erfolgt eine kurze, kritische Diskussion mit dem jeweiligen Betreuer. Hier sollen die entwickelten Lösungen, aber auch eventuell aufgetretene Probleme präsentiert und besprochen werden.
PRÜFUNGS- UND VORLESUNGSANMELDUNG
IHRE BETREUERINNEN UND BETREUER


30167 Hannover




30167 Hannover




30167 Hannover

