Benjamin Pries, M. Sc.


Benjamin Pries, M. Sc.
Telefon
Fax
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Benjamin Pries, M. Sc.
Geänderte Adresse
Geänderte Adresse
Wegen Bauarbeiten finden Sie mich in Gebäude 3403, Raum A526.
-
Persönliche Informationen
Curriculum Vitae
Benjamin Pries studied electrical engineering and information technology at Leibniz Universität Hannover, where he received his M. Sc. degree in 2022. After being in close contact with the Institute of Communication Technology during his studies, writing both his Bachelor's and Master's thesis there, he was offered a position as a research assistant and PhD student in the audio communication and acoustics group of Prof. Dr. Jürgen Peissig at the IKT in 2023.
Research Interests
- Audio signal processing for Real-Time Applications
- Signal processing for headphones
Teaching
- Grundlagen der Akustik
-
Publikationsliste
Konferenzbeiträge
-
(2025): Effects of the presence of an audience on sound field parameters in a church used as a concert venue, Fortschritte der Akustik - DAS-DAGA 2025, 51. Jahrestagung für Akustik, Kopenhagen
-
(2024): Advancements in Headphone Technology, Fortschritte der Akustik - DAGA 2024, 50. Jahrestagung für Akustik, Hannover
-
(2023): Aktive Regelung der akustischen Kopfhörerimpedanz zur Minimierung des Okklusionseffekts, Fortschritte der Akustik - DAGA 2023, 49. Jahrestagung für Akustik, Hamburg | Datei |
-
(2021): Vergleich von Kanaldifferenzen und nichtlinearen Verzerrungen mit dem Verkaufspreis von Kopfhörern, Fortschritte der Akustik - DAGA 2021, 47. Jahrestagung für Akustik, Wien.
Diplom-/Masterarbeiten
-
(2022): Aktive Regelung der akustischen Impedanz von Kopfhörern zur Minimierung des Okklusionseffekts, MA, ÜT (Betreuer: Roman Schlieper)
Studien-/Bachelorarbeiten
-
(2021): Möglichkeiten von "KI" zur Bestimmung der akustischen Parameter in einem Kundtschen Rohr, Seminararbeit, ÜT (Betreuer: Roman Schlieper)
-
(2020): Korrelation von Kanaldifferenzen und nichtlinearen Verzerrungen mit dem Verkaufspreis von Kopfhörern, BA, ÜT (Betreuer: Roman Schlieper)
-
-
Forschungsprojekte
-
ie-leap – In-ear Listening Experience Enhancement ProcessingIm Projekt ie-leap werden innovative Ansätze zur Verbesserung des Hörerlebnisses bei In-Ear-Kopfhörern insbesondere im Hinblick auf die Wiedergabe von Spatial Audio erforscht.Leitung: Prof. Dr. Jürgen PeissigTeam:Jahr: 2023Förderung: Huawei Research MunichLaufzeit: 12/2022 - 06/2023
-