Alexander Poets, M. Sc.

Alexander Poets, M. Sc.
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Alexander Poets, M. Sc.
Adresse
Appelstraße 9a
30167 Hannover
Gebäude
Raum
  • Persönliche Informationen

    Curriculum Vitae

    In October 2022, Alexander Poets graduated from the Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover with a master’s degree in Computer Science. Since December 2022 he is working at the Institut für Kommunikationstechnik (IKT) where he was offered a position as a research assistant. Alexander wrote both his bachelor’s and master’s theses at the IKT.

     

    Research Interests

    • Digital Signal Processing for Audio Applications

     

    Teaching

    • tba
  • Publikationsliste

    Diplom-/Masterarbeiten

    • Alexander Poets (2022): Algorithm Design and Evaluation of Perceived Immersion in the Application of Automatic Upmixing for 3D Surround Sound Systems, MA, ÜT (Betreuer: Stephan Preihs)

    Konferenzbeiträge

    • Alexander Poets, Stephan Preihs, Jürgen Peissig (2023): On the Evaluation of Perceived Spatial Immersion in the Application of Automatic Upmixing for 3D Surround Sound SystemsFortschritte der Akustik - DAGA 2023, 49. Jahrestagung für Akustik, Hamburg | Datei |
    • Alexander Poets, Roman Schlieper, Stephan Preihs, Jürgen Peissig (2020): On the Design of a MEMS Microphone Array for a Mobile Beamforming ApplicationFortschritte der Akustik - DAGA 2020, 46. Jahrestagung für Akustik, Hannover

    Studien-/Bachelorarbeiten

    • Alexander Poets (2019): Entwurf und Evaluierung eines MEMS-Mikrofonarrays für eine mobile Beamforming-Applikation, BA, ÜT (Betreuer: Roman Schlieper)
  • Forschungsprojekte
    • MERCI – Media and Event production via Resillient Communication on IoT Infrastructure
      Das MERCI-Projekt zielt darauf ab, innovative Lösungen für private 5G-Netze zu entwickeln, die auf DECT-2020 NR basieren.
      Leitung: Prof. Dr. Jürgen Peissig
      Team: Alexander Poets, Hassan Ahmad
      Jahr: 2022
      Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, Förderkennzeichen: 01MJ22016D)
      Laufzeit: 11/2022 - 04/2025
    • USWA – Ultra Scalable Wireless Access
      Im Vorhaben USWA werden Technologien für 6G Funkkommunikation erforscht, die Übertragungen mit extrem niedriger Latenz und äußerst hoher Zuverlässigkeit ermöglichen.
      Leitung: Prof. Dr. Jürgen Peissig
      Team: Hassan Ahmad, Alexander Poets
      Jahr: 2022
      Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen: 16KISK254)
      Laufzeit: 11/2022 - 10/2025